Datenschutzerklärung
Ihr Vertrauen ist uns wichtig – hier erfahren Sie, wie pronavexilto Ihre Daten schützt
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die pronavexilto GmbH. Als Anbieter von Finanzanalyse-Tools und Beratungsdienstleistungen für Unternehmen nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
pronavexilto GmbH
Im Krämersgarten 10
97215 Uffenheim, Deutschland
Telefon: +49 8945475616
E-Mail: info@pronavexilto.com
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen oder wenn dies zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Dabei handelt es sich hauptsächlich um Kontaktdaten, Unternehmensinformationen und Nutzungsdaten unserer Finanzanalyse-Plattform.
Automatische Datenerhebung
Beim Besuch unserer Website werden automatisch technische Informationen wie IP-Adresse, Browsertyp und Zugriffszeiten erfasst.
Freiwillige Angaben
Kontaktformulare, Newsletter-Anmeldungen und Account-Registrierungen erfolgen nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.
- Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
- Unternehmensdaten (Firmenname, Branche, Umsatzkennzahlen)
- Technische Daten (IP-Adresse, Browser-Informationen)
- Nutzungsdaten (Verweildauer, aufgerufene Seiten)
- Kommunikationsdaten (E-Mail-Verlauf, Chat-Protokolle)
Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich für klar definierte Zwecke, die im direkten Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen stehen. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Verarbeitungszwecken und deren jeweiliger Rechtsgrundlage.
Für die Bereitstellung unserer Working Capital Analyse-Tools und Beratungsleistungen ist die Verarbeitung bestimmter Unternehmensdaten unerlässlich. Diese Daten werden ausschließlich zur Erstellung von Finanzanalysen und zur Optimierung Ihrer Liquiditätssituation verwendet.
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzanalyse-Services
- Kundensupport und technische Betreuung
- Newsletter und Informationsversand (nur mit Einwilligung)
- Abrechnung und Vertragsabwicklung
- Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen
- Schutz vor Betrug und Missbrauch
Ihre Rechte als Betroffener
Nach der DSGVO stehen Ihnen umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten oder direkt an uns wenden.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Unrichtige Daten werden auf Ihren Hinweis hin umgehend korrigiert oder vervollständigt.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Der Verarbeitung Ihrer Daten können Sie in bestimmten Fällen jederzeit widersprechen.
Zusätzlich haben Sie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) und das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO). Für die Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihrem Anliegen innerhalb von vier Wochen nachkommen.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir verwenden modernste Sicherheitstechnologien und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt über SSL/TLS-Verbindungen. Unsere Server befinden sich in sicheren Rechenzentren in Deutschland und unterliegen strengen Zugangskontrollen. Regelmäßige Sicherheitsaudits gewährleisten die kontinuierliche Verbesserung unserer Schutzmaßnahmen.
- 256-Bit SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsbackups und Disaster Recovery
- Mehrstufige Authentifizierung für Mitarbeiterzugänge
- Kontinuierliche Überwachung und Intrusion Detection
- Jährliche externe Sicherheitsaudits
- Datenschutzschulungen für alle Mitarbeiter
Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden. Nach Ablauf der Speicherdauer werden die Daten routinemäßig gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungsfristen verlangen eine längere Speicherung.
Typische Speicherfristen:
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende
- Rechnungsunterlagen: 10 Jahre (HGB/AO)
- Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Absage
- Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf
- Logfiles: 7 Tage
Weitergabe von Daten an Dritte
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen gelten nur in folgenden Fällen: wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
Für bestimmte technische Dienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen, die alle strengen Datenschutzauflagen erfüllen und vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet sind.
- IT-Dienstleister für Hosting und Wartung (Deutschland/EU)
- Zahlungsdienstleister für die Abrechnung
- Versanddienstleister für postalische Kommunikation
- Steuerberater und Wirtschaftsprüfer (bei gesetzlicher Verpflichtung)
- Behörden (nur bei rechtlicher Verpflichtung)
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Sie können Ihre Browser-Einstellungen so konfigurieren, dass Cookies blockiert oder vor der Speicherung eine Warnung angezeigt wird.
Wir setzen ausschließlich technisch notwendige Cookies ein, die für den Betrieb der Website erforderlich sind. Analyse- oder Marketing-Cookies werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung verwendet, die Sie jederzeit über unser Cookie-Banner verwalten können.
Internationale Datenübertragungen
Ihre Daten werden grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur bei Gewährleistung eines angemessenen Datenschutzniveaus durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln.
Aktuell erfolgen alle Datenverarbeitungen ausschließlich in Deutschland und anderen EU-Mitgliedstaaten. Eine Übertragung in Drittländer findet nicht statt.
Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht.
Wir sind jedoch stets bemüht, Ihre Anliegen direkt und unkompliziert zu klären. Bitte wenden Sie sich zunächst an unseren Datenschutzbeauftragten oder unseren Kundensupport, bevor Sie sich an die Aufsichtsbehörde wenden.
Fragen zum Datenschutz?
Kontaktieren Sie uns jederzeit bei Fragen oder Anliegen
E-Mail: info@pronavexilto.com
Telefon: +49 8945475616
Adresse: Im Krämersgarten 10, 97215 Uffenheim
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und ist ab diesem Datum gültig.